Fragen Antworten

Zehn Antworten von Ihrem Installateur auf die wichtigsten Fragen Solarenergie:

1. Ist Solar umweltfreundlich?

  • Nach weniger als zwei Jahren haben die Kollektoren mehr Energie produziert, als zu Ihrer Herstellung aufgewendet wurde.

2. Was kann ich sparen?

  • Bei optimal ausgelegter Anlage sparen Sie rund 60% der Energie für die Trinkwassererwärmung. Bei einer Familie ( 2-4 Personen) sollten
    3-4 Solarzellenreichen, wobei die Ausrichtung des Daches maßgeblich an dem Energieertrag beteiligt ist. (Optimal ist die Südaurichtung).
    Energie sparen Sie zusätzlich mit einer Anlage zur Heizungsunterstützung.
    Die Anzahl der Solarzellen und die Dachausrichtung ist bei der Heizungsunterstützten Ausführung entscheidend dafür, wieviel herkömmliche Energie Sie zusätzlich sparen möchten.

3. Was ist, wenn die Sonne nicht scheint?

  • Auch an bewölkten Tagen kann Ihre Thermieanlage ausreichend Leistung erbringen, da auch diffuses Licht in Wärme umgewandelt werden kann.

4. Wohin muss mein Dach zeigen?

  • Ihr Dach sollte möglichst unverschattet sein und nicht nach Norden zeigen.
    Optimal ist die Südausrichtung.

5. Passt Solarthermie an meine Heizung?

  • Eine Opal oder gleichwertige Thermieanlage passt an jede Öl-, Gas-, Holzpellet- oder Biomasseheizung, egal wie alt.

6. Wird Solarenergie vom Staat gefördert?

  • Solarthermieanlagen werden vom Bund und ggf. durch lokale Förderprogramme unterstützt.

7. Wo werden die Kollektoren hergestellt?

  • Kollektoren der Marke Opal Solar werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die höchsten Qualitätsansprüche.

8. Wird eine Baugenehmigung benötigt?

  • In der Regel nicht. Mehr Informationen erhalten Sie bei uns.

9. Wie aufwändig ist die Montage?

  • Eine Solarthermieanlage für die Warmwasseraufbereitung ist in der Regel an
    1 bis 1 1/2 Tag/en montiert.

10.Wo findet eine Beratung statt?

  • Um den Bedarf für Ihre Solaranlage zu ermitteln und alle Ihre Fragen zu beantworten, beraten wir Sie gerne vor Ort.