Heizung

Gas geben! Geld sparen! Jetzt planen und modernisieren!

Jetzt die Chancen nutzen! Achtung Münster: Jetzt beraten lassen und verhandeln, die Preise für neue Kesselheizungen sind jetzt so günstig wie noch nie!
Eine Untersuchung der Schornsteinfeger im Bezirk Münster bringt es ans Licht: 40% aller in Münster laufenden Heizungen sind älter als 14 Jahre. Und alle betroffenen Hauseigentümer wurden vom Schornsteinfeger schon nach der Einstufungsmessung auf den Sanierungsbedarf an ihrer Heizung hingewiesen. Aber die Entscheidungen für den Kesseltausch lassen noch auf sich warten. Dabei ist diese Maßnahme für die betroffenen 40 % nicht zu vermeiden. Der Grund: Wegen der Änderung der Kleinfeuerungsanlagenverordnung haben die Schornsteinfeger in den Jahren 1997/98 Messprotokolle erstellt, die Abgasverluste ausweisen.

Austausch bis zum 1. November (schon überschritten?)

Je nach Höhe der Werte wurde vom Hausbesitzer ein Austausch des Kessels – zumindest in den meisten Fällen – bis zum 1. November 2004 verlangt. In nächster Zeit werden Schornsteinfeger und das SHK-Handwerk eng zusammen arbeiten, um die Hauseigentümer in Münster auf die gesetzlichen Bestimmungen hinzuweisen. Allein für NRW schätzt Norbert Schmitz, stellvertretender Geschäftsführer “Technik” beim SHK-Fachverband in Düsseldorf, die Zahl der betroffenen Kesseltauscher auf 200.000, manche sprechen sogar von bis zu 400.000, so Schmitz. Doch wenn auch nur 200.000 Heizkessel in NRW erneuert werden müssen, könnten sich Engpässe bei der Lieferung und auch beim installierenden Handwerk ergeben. So wird allen betroffenen Hausbesitzern geraten, die Erneuerung schon in diesem Jahr am Ende der Heizperiode in Angriff zu nehmen – also jetzt.

Handeln und Geld sparen

Noch nie waren die Angebote so gut und noch nie die Preise für den Heizkesseltausch so günstig. Und so ist es unbedingt ratsam, sich jetzt beraten zu lassen und Angebote einzuholen. Noch gibt es Spielraum zum Handeln und Zeit bis zur Realisierung. Denn dann muß der Endverbraucher handeln und hat keine Zeit mehr zum Verhandeln. Also jetzt handeln und viel Geld sparen.

Optimaler Betrieb der neuen Heizung

Damit die neue Heizung “optimal” läuft und die Abgase sicher abgeführt werden, muss geprüft werden, ob der Kamin in Haus oder Wohnung für die Heizung geeignet ist. Der Bezirksschornsteinfegermeister prüft dies im Auftrag der Bauaufsichtsbehörde. Deshalb ist er ein wichtiger Partner für Sie, wenn es um Ihre neue Heizung geht. Er kann Sie beraten und gute Tipps geben. Deshalb sollte er von Beginn an in die Planung einbezogen werden und eng mit dem SHK – Handwerksbetrieb zusammenarbeiten.

Beratung durch das Fachhandwerk

Wer eine neue Heizung einbauen lässt, sollte sich erkundigen, ob dafür eine Baugenehmigung bzw. die Zustimmung der Bauaufsichtsbehörde notwendig ist. Von ihrem Schornsteinfeger oder Ihrem Sanitär-Heizung-Klima-Fachbetrieb erfahren Sie, was Sie tun müssen, um diese Genehmigung zu bekommen. Heizungsfachbetrieb und Schornsteinfeger sollten bei der Installation Ihrer neuen Heizung “Hand in Hand” arbeiten – aber das tun beide in der Regel auch. Der Bezirksschornsteinfegermeister prüft, ob der Kamin für die neue Heizung geeignet ist. Dafür benötigt er die Daten der geplanten neuen Heizungsanlage.

Entscheidungsbereitschaft fördern

Bei einer Haus- oder Wohnungsmodernisierung steht der Einbau einer neuen Heizung meistens ganz oben an.

Dabei gilt es, viele Wünsche zu erfüllen:

Die neue Heizung soll:

  • sauber und bequem,
  • energiesparend und umweltschonend,
  • zuverlässig und sicher arbeiten.

Kurz gesagt:

Sie soll rundum modernen Heizkomfort bieten. Im Neubau ist das ohnehin selbstverständlich. Sehr häufig entscheiden sich Hausbesitzer und Bauherren für eine Gas/Ölbrennwertheizung oder Pelletsheizungsanlagen.